Der Raum wird beherrscht durch die Statue der vom Himmel herabstürmenden Siegesgöttin Nike aus Samothrake und durch zwei Ausschnitte aus dem monumentalen Relieffries vom Zeusaltar in Pergamon. Zusammen mit vielen weiteren in diesem Saal ausgestellten Werken veranschaulichen sie die Bewegtheit und das Pathos des hochhellenistischen Stils.
Vom ausgeprägten Realismus vieler hellenistischer Skulpturen zeugen Darstellungen von alten Hirten und Fischern, von kleinen Kindern, von Galliern und anderen Angehörigen fremder Völker.
|