 |
Vitellius. Kopenhagen, NCG |  |
Zur Person
Vitellius (Aulus Vitellius) wurde um 12 n. Chr. in
Luceria geboren. Bereits unter Caligula und Claudius bekleidete er verschiedene öffentliche Ämter, hatte jedoch keinerlei militärische Erfahrungen. 68 n. Chr. ernannte ihn
Galba(Servius Sulpicius Galba), erster Kaiser des Vierkaiserjahres (68/69 n.Chr.); wurde 4 v.Chr. in Tarracina geboren. Im April 68 n.Chr. wurde er vom Heer zum römischen Kaiser ausgerufen. Seine rigorosen Maßnahmen führten in Rom zur Unzufriedenheit unter den Angehörigen der kaiserlichen Leibwache. Er wurde auf Betreiben Othos 69 n.Chr. in Rom ermordet., der erste Kaiser des
VierkaiserjahresBezeichnung für den Zeitraum 68/69 n.Chr., in dem nacheinander Galba, Vitellius, Otho und Vespasian zu römischen Kaisern ausgerufen wurden. Aus den Kämpfen der 4 Kaiser ging Vespasian als Sieger hervor., zum Legaten des niedergermanischen Heeres. Ein Jahr später wurde Vitellius von den Truppen gegen Galba zum Kaiser ausgerufen.
Otho(Marcus Salvius Otho), lebte von 32 bis 69 n.Chr. in Rom; war Vertrauter des Kaisers Nero. Er hatte von 58-68 n.Chr. das Amt des Statthalters von Lusitanien inne; verbündete sich 68 n.Chr. mit Galba, den er 69 ermordete. Dadurch wurde er zum Nachfolger Galbas im Vierkaiserjahr 68/69 n.Chr., unterlag dann jedoch Vitellius mit seinen Legionen., der selbst auf die Nachfolge als Kaiser gehofft hatte, organisierte daraufhin einen Aufstand der
PrAngehöriger der Leibwache römischer Feldherren oder Kaiser., bei dem Galba getötet und er selbst zum Kaiser ausgerufen wurde. Zum Zeitpunkt dieser Geschehnisse überquerte Vitellius mit seinen Truppen die Alpen. Er konnte Otho in der 1. Schlacht bei
Bedriacum besiegen. Otho beging daraufhin Selbstmord und Vitellius wurde vom Senat als Herrscher anerkannt. Er war damit der dritte Kaiser des Vierkaiserjahres. Drei Monate nach seinem Regierungsantritt wurde Vespasian von den flavischen Truppen zum Kaiser ausgerufen. Vitellius unterlag Vespasian in der 2. Schlacht bei Bedriacum und wurde noch im Dezember desselben Jahres ermordet.