 |
Agrippa, Typus Gabii. Paris, Louvre |  |
Zur Person
Marcus Vipsanius Agrippa lebte von 63 bis 12 v. Chr. in
Rom. Der römische Feldherr und Staatsmann war seit frühester Jugend ein enger Freund des späteren Kaisers Augustus. Als Gemahl der
IuliaTochter des Kaisers Augustus; lebte von 39 v. bis 14 n.Chr. Sie ging politische Ehen u.a. mit Marcus Vipsanius Agrippa und Tiberius ein; wurde wegen ihres Lebenswandels verbannt. wurde er 21 v. Chr. auch zu dessen Schwiegersohn.
Agrippa war als General der Kriege des Augustus berühmt. So besiegte er z.B. im Jahre 36 v. Chr. in den Seeschlachten bei
Mylae und
Naulochos Sextus Pompejus(Sextus Pompejus Magnus), Flottenkommandant und Sohn des Gnaeus Pompejus Magnus; lebte von 70 bis 35 v.Chr. Er kämpfte seit 43 v.Chr. gegen Octavian, Antonius und Lepidus; wurde 36 v.Chr. in den Seeschlachten von Mylai und Naulochos geschlagen und auf der Flucht getötet.. Im Jahre 31 v. Chr. war er im Seekrieg bei
Aktium gegen
Antonius(Marcus Antonius), römischer Feldherr und Staatsmann; lebte von 82 bis 30 v.Chr. Er setzte sich als Volkstribun 50/49 für Caesar ein und wurde 44 v.Chr. mit ihm zum Konsul ernannt; bildete 43−33 v.Chr. mit Octavian und M. Aemilius Lepidus das 2. Triumvirat; besiegte 42 v.Chr. bei Philippi die Caesarmörder Brutus und Cassius und übernahm die Herrschaft über den Osten des Reiches. Er traf 41 v.Chr. erstmals mit Kleopatra VII zusammen; geriet 32 v.Chr. in einen Konflikt mit Octavian und wurde in der Seeschlacht bei Aktium (31 v.Chr.) von Octavians Feldherrn Agrippa besiegt. und Kleopatra erfolgreich.
Agrippa war außerdem ein wichtiger Bauherr in Rom, verantwortlich z.B. für Wasserleitungen, Thermen und das Pantheon. Er hinterließ auch eine Weltkarte, die allen späteren römischen Landkarten zugrunde lag.