Bildnisse von Frauen & Männern
![]()
Antike Quellen berichten, dass Männerleben und Frauenleben ganz verschieden verliefen.
![]() Männer werden seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. in vielen Rollen und Altersstufen individuell charakterisiert. Frauen sollten dagegen lange Zeit nur schön sein. Weibliche Porträts mit individuellen Zügen gibt es erst seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. Doch wie kam es dazu?... mehr ![]() Junge Männer können im Porträt als schön und tapfer gezeigt werden. Männer mittleren Alters treten als gute Bürger auf. Alte Männer werden als erfahren und weise charakterisiert. Frauen sind im Porträt dagegen fast immer jung und schön − warum nur?... mehr ![]() Die verschiedenen Rollen, die Männer und Frauen in der Gesellschaft spielten, drücken sich auch in ihren Porträts aus.... mehr ![]() Kinder werden auf ihre Rollen als Erwachsene vorbereitet. Deshalb haben Porträts von Jungen gewisse Ähnlichkeiten mit den Bildnissen von Männern. Porträts von Mädchen ähneln dagegen den Bildnissen von Frauen.... mehr |
||||||
![]() |